Anerkennungen von externen Ausbildungen:
Handlungsleitfaden Anerkennung von Ausbildungen Stand - Stand 14.11.2020
Antrag auf Anerkennung von Ausbildungen (ausfüllbar)
Den Anerkennungsantrag senden Sie bitte mit allen erforderlichen Nachweisen/Anlagen an: Anerkennung(at)lv-rlp.drk.de
(Pro antragstellender Person eine separate Mail senden)
Weitere Informationen erhalten Sie aus dem hier hinterlegen Rundschreiben.
Lehrscheine:
Antrag / Verlängerung für Lehrberechtigungen im Team 21 - Qualifizierung
Ausbildungsordnung Einsatzkräftegrundausbildung (früher HGA):
Folgende Informationen und Unterlagen sind für die Ausbilder bestimmt:
Austauschseiten für die GS-Version 2011:
Präsentation HGA Betreuungsdienst
Ergänzungen für die Version Rheinland-Pfalz (Stand: 04/2023):
Anleitung Ergänzungen Leitfaden HGA Modul Betreuungsdienst RLP
Folien UE 2 - Stand 2019
Leitfaden UE 1 - Stand 2019
Leitfaden UE 2 - Stand 2019
Leitfaden UE 6 - Stand 2022
Ergänzungensteil "Ungebundene Helfer":
Teilnehmerunterlagen:
Teilnehmerunterlage Kapitel 1 - Lehrgangseinführung
Teilnehmerunterlage Kapitel 2 - Rechtliche Grundlagen
Teilnehmerunterlage Kapitel 3 - Physikalisch-technische Grundlagen
Teilnehmerunterlage Kapitel 4 - Kartenkunde
Teilnehmerunterlage Kapitel 5 - Sprechfunkbetrieb
weitere Unterlagen:
Allgemeine Informationen:
Mindestanforderungen an die Strukturen des DRK-Betreuungsdienstes
Rahmenkonzept Betreuungsdienst - Stand 11/2023
Leistungsbeschreibung des DRK-Betreuungsdienstes
Handlungshilfe Verpackungsgesetz
Handlungshilfe: Essgeschirr und -besteck aus Einwegkunststoff
Glossar und Abkürzungsverzeichnis des DRK-Betreuungsdienstes - Stand 16.03.2024
Der Mensch im Mittelpunkt – Impulse für einen zukunftsfähigen Betreuungsdienst
AKNZ Fachkongress Betreuungswesen im Bevölkerungsschutz 2017
Fachdienstausbildung Betreuungsdienst:
Teilnehmerunterlagen Fachdienstausbildung BTD - Stand 06/2025
Taschenkarte - Betreuungsdienst - Stand 09/2024
Taschenkarte - Mehrtägige überörtliche Einsätze - Stand 05/2024
Taschenkarte - Ladungssicherung - Stand 06/2023
Infoblatt Führungskraft Betreuungsdienst
Schildersatz Betreuungsdienst - Stand 03/2025
Formularsatz Betreuungsdienst - Stand 03/2025
Spielfiguren Planspiel HiK 3.0
Schwerpunktthemen für (digitale) Dienstabende:
Anlaufstelle (Präsentation) - Stand 26.03.2021
Anlaufstelle (Notizen für Referenten) - Stand 26.03.2021
Transportbegleitung – Weiterleitung Betroffener (Präsentation) - Stand 15.05.2021
Hygiene:
Handlungshilfe für Hygienemaßnahmen in betreuungsdienstlichen Einsätzen - Stand 15.05.2021
Handlungshilfe für Hygienemaßnahmen in betreuungsdienstlichen Einsätzen Präsentation - Stand 15.05.2021
Ergänzung Schildersatz COVID-19 - Stand 15.05.2021
Broschüren des Generalsekretariats zum Thema Betreuungsdienst:
Das Grünbuch Betreuungsdienst
Band 1: Die Rolle von ungebundenen Helfern Teil 1-3
Band 2: Pilotkonzept für den Einsatz von ungebundenen HelferInnen Teil 1-2
Band 4: Stärkung von Resilienz durch den Betreuungsdienst Teil 1-4
Band 5: Web 2.0 und Soziale Medien im Bevölkerungsschutz Teil 1-2
Band 6: Ältere und pflegebedürftige Menschen im Katastrophenfall Teil 1-2
Band 7: Dokumentation von Einsatzlagen Teil 1-2
Band 8: Resiliente Nachbarschaften Teil 1-2
Band 9: Zivilgesellschaftliche Akteure in der DRK-Flüchtlingshilfe 2015/16 Teil 1
Diese Schriften finden Sie auf folgender Seite:
https://www.drk.de/forschung/schriftenreihe/
DRK Prüfungsordnung Rettungshunde - Stand 01.01.2024
Rahmenrichtlinie Rettungshundearbeit im DRK LV RLP - Stand 09.11.2024
Grundsätze der Rettungshundearbeit im DRK - Stand 2018
Fachfragenkatalog - Stand 19.05.2025
DRK-Landesverbandes
Rheinland-Pfalz e.V.
Bildungsinstitut
Im Brühl 1
55299 Nackenheim
Tel.: +49 6131 28 28 28 28
Fax.: +49 6131 28 28 28 98
Johannes Becker; Schulleitung
Maximilian von Randow, Schulleitung
DRK-Landesverbandes
Rheinland-Pfalz e.V.
Berufsfachschule Rettungsdienst
Binger Straße 25
55131 Mainz
Tel.: 06131 28 28 28 28
Fax: 06131 28 28 28 99
Schulleitung
Johannes Becker
Maximilian von Randow