Die Grund-/Fachdienstausbildung (FDA) ist eine fachliche Grundlage für den Einsatz als KAB-Helfer in einem Kreisauskunftsbüro (KAB). Sie ersetzt ab 2012 den alten eintägigen KAB-Grundlehrgang und dient der fachlichen Qualifizierung der Angehörigen und freien Mitarbeiter im Auskunftswesen bei Konflikten und Katastrophen.
Die Voraussetzungen für die aktive Mitarbeit in einer Bereitschaft sind durch die Ordnung der Bereitschaften geregelt.Alle Teilnehmer der FDA müssen vor Beginn eine Helferausbildung der Bereitschaften, das Rotkreuzeinführungsseminar absolviert sowie an einer Erste-Hilfe-Grundausbildung oder Erste-Hilfe-Training teilgenommen haben.
Systemüberblick Xenios
Aufbau und Struktur von Suchdienstdatenbanken,
Möglichkeiten Xenios,
Stand alone, Netzwerk, Server,
Systemcheck der TN-Rechner,
Bearbeitung von Datensätzen,
Suchoptionen von Bearbeitungssätzen: Betroffene, Helfer, Suchanträge,
Praktischer Ablauf,
Übungen,
Erläuterungen der Konfiguration des Systems,
Pfade, Adobe Reader, Browser,
KAB-Nummern, Nummernvergabe,
Programm-Update,
Online-Installation,
Lizenzen,
Servereinstellungen,
Userverwaltung,
Handling der Software
Anlegen von Usern, Rechtevergabe,
Verantwortung für die Bereitstellung zentraler Ereignisse,
Xenios-Trainingssystem,
Aufbau eines Netzwerks/Praxis,
Einbindung Xenios in bestehende Netzwerke
Umgang mit Personendaten – Der Datenschutz
Die Fachdienstausbildung ist fachliche Grundlage für den Einsatz als Helfer in einem KAB. Die FDA ist auch eine Voraussetzung für die Teilnahme am Aus- und Fortbildungsseminar für die Leiterinnen und Leiter der Kreisauskunftsbüros.
Allen bestehenden KAB-Leitern empfehlen wir, an allen Modulen teilzunehmen, um sich einen Eindruck machen zu können, welche Inhalte angeboten werden. Die Module 4 und 5 sind für die KAB-Leiter zu absolvieren.
Allen „alten“ Helfern, die an einem alten KAB-Grundlehrgang teilgenommen haben, empfehlen wir, auch an allen Modulen teilzunehmen. Sonst beginnen die KAB-Leiter und die „alten“ Helfer ab Modul 3 bis Modul 5.
Jeder „neue“ Helfer muss alle Module besuchen, um die Teilnahmebescheinigung der FDA Suchdienst erlangen zu können.
Für die Teilnahme an der KAB-Xenios-Schulung ist das Mitbringen eines Laptops (falls vorhanden) mit aktueller Version erforderlich.
Das Modul 3 soll in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Dauer (in Tagen): | 1 |
max. Teilnehmer: | 20 |
Seminar- zeiten: |
Dauer von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Gebühren: Für Teilnehmer aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz: 39,- € Für alle weiteren Teilnehmer: 150.- € Inkl. Verpflegung |