Der Einsatzstab im DRK-Kreisverband wird sowohl bei DRK-eigenen als auch bei behördlich angeordneten Übungen und Einsätzen tätig.
Der DRK-Einsatzstab ist das personelle und organisatorische Instrument des Kreisverbandes zur Wahrnehmung seiner internen Leitungsfunktion bei Katastrophen und Konflikten. Um die Mitglieder des Einsatzstabes auf ihre wichtige Tätigkeit vorzubereiten, vermittelt Ihnen dieser Lehrgang die Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine effektive und effiziente Führung und Mitwirkung im DRK-Einsatzstab erforderlich sind.
Interessante und praxisnahe Planspiele gewährleisten die notwendige Anwendung und Übung.
Führungsassistenten sind ausgebildete und erfahrene Führungskräfte, die in Führungseinheiten und Führungseinrichtungen zur Unterstützung des Einsatzleiters eingesetzt werden, insbesondere als Leiter des Führungsstabes, als Sachgebietsleiter und Sachbearbeiter in den Sachgebieten oder als Sichter.
In diesem Lehrgang werden Sie für diese Aufgaben vorbereitet und durch die Planspiele erhalten Sie die nötige Praxis.
Zur Vorbereitung auf diesen Lehrgang ist es zwingend erforderlich, dass Sie ein Selbstudium durchführen.
Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier.
Der Unterricht erfolgt in vollständiger und kompletter Dienst- oder Einsatzkleidung! Die Prüfung sowie alle praktischen Übungen werden in kompletter Einsatzkleidung abgenommen.
Dieser Lehrgang beginnt am ersten Tag pünktlich um 09:00 Uhr!
Bitte beachten Sie hierzu das Schreiben unter "Ihr Nutzen".
Dieser Lehrgang ist besonders als weiterführende Qualifikation für Organisatorische Leiter sowie als dringende Empfehlung für Zugführer geeignet.
Literatur-Tipp:
„Sanitäts- Betreuungs- und Verpflegungsdienst
Handbuch für Helfer und Führungskräfte“
S+K Verlag, ISBN: 978-3-943174-89-2, 69,90€
„Taschenbuch Stabsarbeit“
Boorberg-Verlag, ISBN: 978-3-415-06222-1, 22,80€
Dauer (in Tagen): | 3 |
max. Teilnehmer: | 16 |
Seminar- zeiten: |
Beginn am 1. Tag: 09:00 Uhr Ende am 3. Tag: 18:00 Uhr |
Gebühren: Für Teilnehmer aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz: 117,- € Für Teilnehmer der HiK in Rheinland-Pfalz: 234,-€ Für alle weiteren Teilnehmer: 450.- € Inkl. Verpflegung und Unterkunft |