Umgang mit Aggression und Gewalt in der Pflege
Niemand wird aggressiv geboren, Niemand ist aggressiv, weil es Spaß macht. Vielmehr sind Aggressionen Reaktionen auf Auslöser, die sehr vielfältig sind. Oft reagieren Menschen im Affekt aggressiv oder gar gewalttätig, um sich zu schützen oder um sich zu verteidigen. Aggression ist aber auch ein Druckmittel, Ausdruck von Unsicherheit, Über- oder auch Unterforderung und allgemeiner Unzufriedenheit. Erfahrungen, die ein Mensch im Laufe seines Lebens macht, führen dazu, dass bestimmte Verhaltensmuster und Strategien entwickelt werden. Doch dies gelingt nicht immer. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, welche Faktoren Aggressionen auslösen können, was Sie bei aggressiven Verhalten von BewohnerInnen, Kunden oder Angehörigen tun können, welche Deeskalationsstrategien es gibt uvm.
Pflege deinen Humor: Gesundheit und Resilienz stärken mit Humor
Humor ist die Basis für eine wert-schätzende Kommunikation und gleichzeitig unser wirksamstes Mittel gegen Stress. Die gute Nachricht ist: Humor ist trainierbar! Humor kann Teams helfen, sich besser zu verstehen, kann Druck mindern, die Kommunikation untereinander verbessern und helfen, mit Trauer und Leid besser umzugehen. Schon kleine Veränderungen können große Effekte erzielen. Ob im Umgang mit KollegenInnen und BewohnerInnen oder beim Führen von Mitarbeitern: Mit Humor sorgen wir Menschen für herzliche Kontakte, spontane Impulse und gute Stimmung im oft hektischen Pflegebetrieb. Herr Gaudo ist Moderator, Autor, Clown mit 30 Jahren Bühnenerfahrung und Humor-Trainer der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN von Eckart von Hirschhausen und lässt Sie erleben, wie Humor, als Grundlage für Vertrauen, Kooperation, Konfliktlöser und Motivator wirkt.
Kommunikationstraining: Powertalk – die Kunst der inspirierenden Kommunikation
Sie haben Konflikte im Team, mit Angehörigen oder der Führungskraft oder müssen schwierige Gespräche führen und wissen nicht wie? Dann sind Sie in diesem Seminar goldrichtig.
Das Kommunikationstraining bzw. der Power-Talk gibt Ihnen kraft- und wertvolle Instrumente an die Hand, die Ihnen ermöglichen, beruflichen sowie privaten Gesprächen einen positiven Verlauf zu geben und dauerhafte Verbindungen mit anderen Menschen in Ihrem Umfeld aufzubauen. Sie lernen in diesem Seminar Begegnungen, Sitzungen und Telefonate konstruktiv und aufbauend zu gestalten, dass alle Beteiligten gewinnen und inspiriert werden. Jeder kann die notwendigen Fähigkeiten erwerben, mit anderen Menschen klar und ohne Missverständnisse zu kommunizieren. Mit praktischen Übungen lernen Sie effektiver und mit mehr Spaß zu kommunizieren.
Umgang mit Aggression und Gewalt in der Pflege
Pflege- und Betreuungs-personal
sowie Leitungskräfte aus ambulanten und (teil-) stationären Einrichtungen; Beko-Kräfte
Pflege deinen Humor: Gesundheit und Resilienz stärken mit Humor
Pflege- und Betreuungs-personal
sowie Leitungskräfte aus ambulanten und (teil-) stationären Einrichtungen
Kommunikationstraining: Powertalk – die Kunst der inspirierenden Kommunikation
Geschäftsführungen
Pflegedienstleitungen
QM-Beauftragte Teamleitungen
Pflegefachkräfte
Dauer (): | |
max. Teilnehmer: | |
Seminar- zeiten: |
|
Gebühren: Für Teilnehmer aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz: individuell,- € Für alle weiteren Teilnehmer: individuell.- €
|