DRK-Server Technik-Schulung

Beschreibung

Die EDV-Entwicklung „DRK-Server“ wurde entwickelt, um die Erfassung der DRK-Ressourcen der Mitgliedsverbände im Deutschen Roten Kreuz in personeller, technischer und logistischer Hinsicht zu erfassen sowie zu vernetzen und somit für Hilfeleistungen effektiv, schnell und zielgerichtet einsetzen zu können. Zum Gesamtpotential zählen nicht nur die Ressourcen der Gemeinschaften (Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Wohlfahrts- und Sozialarbeit) und allen anderen ehrenamtlichen Bereichen, sondern auch Einrichtungen, Gesellschaften etc. mit ihrem Potential wie z.B. Personal, Material und Leistungsmerkmale aus dem jeweiligen Aufgabenprofil.

Jeder Mensch im Deutschen Roten Kreuz ist mit seinen Fertigkeiten und Fähigkeiten bzw. Kompetenzen Teil des Gesamtpotentials des DRK und bringt diese im Sinne des Komplexen Hilfeleistungssystems im Bedarfsfall im Rahmen von Hilfeleistungen ein.

Auch unsere Kreis- und Bezirksverbände sind Teil dieses Konzeptes und erfassen im DRK-Server die erforderlichen Daten, die für die Bewältigung von Notlagen, aber auch zur Erfüllung des täglichen Dienstes erforderlich sind.

Zielgruppe

  • Alle Führungs- und Leitungskräfte im Roten Kreuz
  • Hauptamtliche sowie ehrenamtliche Mitarbeiter aller DRK-Einrichtungen
  • Voraussetzung zur Teilnahme

    Dieser Lehrgang steht allen Teilnehmern offen, die für Ihre Verbandstufe eingesetzt werden sollen, im DRK-Server das Technik-Modul zu bearbeiten.

    Inhalt

    • Grundlagen DRK-Server Technik-Modul
    • Neuen Gegenstand anlegen
    • Nach bestehenden Gegenständen suchen
    • Nachbearbeitungen
    • Lager-Logistik
    • Lagerstruktur anlegen
    • Lager füllen
    • ...

    Seminarzeiten

    Dieser Lehrgang beginnt pünktlichum 09:00 Uhr!

    Mitzubringen

    Bitte bringen Sie zu diesem Lehrgang ein WLAN-fähiges Laptop / Tablet mit!

     

     

    Diese Bildungsmaßnahme hat bereits stattgefunden und wird erst wieder im nächsten Jahr erneut angeboten!

     

     

    Dauer (in Tagen): 1
    max. Teilnehmer: 16
    Seminar-
    zeiten:
    Dauer von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Gebühren:
    Für Teilnehmer aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz:

    39,- €

    Für alle weiteren Teilnehmer:

    100.- €

    Inkl. Verpflegung

    Ansprechperson(en)

    Maximilian Boos
    Sachbearbeiter Team 21 - Qualifizierung
    Mail

    06131-28281219