Die Ausbildung von Hunden im Bereich Trümmersuche stellt für HundführerInnen und Hunde häufig eine besondere Herausforderung dar. Durch die Komplexität der Einsatzlagen, der möglichen Gefahrensituationen und der erforderlichen Spezialisierung ist ein außerordentlich hoher Ausbildungsstand im Trümmerbereich unabdingbar. Hunde wie Menschen müssen auf höchstem Niveau geschult werden, um für alle Lagen optimal vorbereitet zu sein.
Dieser Lehrgang soll für interessierte Rettungshundeteams die Möglichkeit bieten erste Erfahrungen in der Trümmersuche zu sammeln. Ebenso bietet er für fortgeschrittenen Trümmersuchteams die Möglichkeit erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten zu differenzieren und auszuweiten.
Die Trainingssituation wird individuell auf den Ausbildungsstand des Rettungshundeteams zugeschnitten. Trainingsschwerpunkte für die Hunde ist das Sichere Begehen unwegsamer und wackeliger Trümmerstrukturen, das Auffinden und Anzeigen verschütteter Personen unter den verschiedensten Bedingungen und das sichere Aufnehmen und Ausarbeiten von geringer Witterung. Ein weiteres Element der Trümmerausbildung bildet die Zusammenarbeit von Hund und HundeführerIn, hier ist vor allem die Lenkbarkeit und das Teamwork des Rettungshundeteams ein Trainingsschwerpunkt.
Dieser Lehrgang beginnt am ersten Tag püntklich um 09:00 Uhr!
Bitte bringen Sie Ihre vollständige PSA „Trümmereinsatz“ mit.
Eine Übernachtung auf dem Gelände ist mit Zelten kostenlos möglich. Hotelzimmer sind mit Aufpreis zubuchbar.
Die Kostenübernahme für die Anreise ist mit dem entsendenden Verband zu klären.
Alle weiteren Informationen gehen den Rettungshundestaffeln Anfang 2022 in einem gesonderten Schreiben zu.
Dauer (in Tagen): | 5 |
max. Teilnehmer: | 16 |
Seminar- zeiten: |
Beginn am 1. Tag: 09:00 Uhr Ende am 5. Tag: 18:00 Uhr |
Gebühren: Für Teilnehmer aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz: 195,- € Für alle weiteren Teilnehmer: 750.- € Inkl. Verpflegung |