Leiter von Rotkreuz-Gemeinschaften (Bereitschaften, Bergwacht, Wasserwacht) tragen Verantwortung für die ehrenamtliche Arbeit ihrer Gemeinschaften. In diesem Seminar setzen Sie sich schwerpunktmäßig mit ihren organisatorischen und administrativen Aufgaben auseinander, um sie in ihrer täglichen Arbeit verantwortungsvoll erfüllen zu können.
Ehrenamtliche Leitungskräfte auf Kreisverbandsebene sind mit einer Vielzahl von organisatorischen, administrativen und strategischen Aufgaben konfrontiert. Welche Aufgaben das sind, und wie sie bewältigt werden können, erfahren Sie in diesem Seminar, das Ihnen dazu das nötige Handwerkszeug vermittelt.
Dieses Seminar vereint die beiden Module 10 und 13. Somit haben Sie an nur einem Wochenende (3 Tage) die Möglichkeit beide Module zu absolvieren.
Zur Vorbereitung auf diesen Lehrgang muss zwingend im Vorfeld ein Selbstudium erfolgen.
Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier.
Der Lehrgang beginnt am ersten Tag pünktlich um 09:00 Uhr!
Bitte bringen Sie zu diesem Lehrgang ein WLAN-fähiges Laptop / Tablet mit!
Literatur-Tipp:
„Sanitäts- Betreuungs- und Verpflegungsdienst Handbuch für Helfer und Führungskräfte“
S+K Verlag, ISBN: 978-3-943174-89-2, 69,90€
Der Unterricht erfolgt in Dienstkleidung!
Die Erfolgskontrolle wird ebenfalls in Dienstkleidung durchgeführt.
Dauer (in Tagen): | 3 |
max. Teilnehmer: | 16 |
Seminar- zeiten: |
Beginn am 1. Tag: 09:00 Uhr Ende am 3. Tag: 18:00 Uhr |
Gebühren: Für Teilnehmer aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz: 117,- € Für alle weiteren Teilnehmer: 450.- € Inkl. Verpflegung und Unterkunft |