Die Fortbildung dient zur Erweiterung und Vertiefung vorhandener Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Rettungshundeausbildung.
Jeder Ausbilder muss innerhalb von 3 Jahren mindestens 16 Unterrichtseinheiten Fortbildung nachweisen, um die Gültigkeit seiner Lehrberechtigung aufrecht zu erhalten.
Ausbilder im Bereich Rettungshundearbeit
Abgeschlossene Ausbilderqualifikation für die Ausbildung von Rettungshundeteams
gültige Lehrberechtigung im Bereich Rettungshundearbeit
aktive Tätigkeit als Ausbilder Rettungshundearbeit in einer Rettungshundestaffel
Je nach Thema und Inhalte, können in Einzelfällen auch Ausbilderanwärter an der Veranstaltung teilnehmen. Näheres dazu klärt die entsprechende Einladung zur Veranstaltung.
Inhalte werden mit der Einladung durch die/den Landesbeauftragten „Rettungshundearbeit“ bekannt gegeben.
Die eigenen Hunde können nach vorheriger Anmeldung mitgebracht werden, müssen jedoch über eine Haftpflichtversicherung und einen gültigen Impfschutz verfügen sowie zum Seminartermin gesund sein. Bei Übernachtung ist eine Hunde-Box für das Zimmer mitzubringen.
Weitere Details werden im Einladungsschreiben mitgeteilt.
Dauer (in Tagen): | 2 |
max. Teilnehmer: | 16 |
Seminar- zeiten: |
Beginn am 1. Tag: 09:00 Uhr Ende am 2. Tag: 18:00 Uhr |
Gebühren: Für Teilnehmer aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz: 78,- € Für alle weiteren Teilnehmer: 300.- € Inkl. Verpflegung |