In diesem Lehrgang werden Ihnen Kenntnisse, Fertigkeiten und Techniken vermittelt, die Sie befähigen nach DRK Ausbildungsordnung und den Grundsätzen der Berufsgenossenschaften im Bereich der Ersten Hilfe tätig zu werden. Dieser Lehrgang stellt die Grundlagenqualifikation im Bereich der Breitenausbildung und der Ausbildertätigkeit im Sanitätsdienst dar. Nach dem Besuch dieses Lehrganges und dem Absolvieren der Praxisphase können Sie z.B. Kurse wie "Erste Hilfe Aus,- und Fortbildung für Betriebshelfer" oder "Defibrillation durch Ersthelfer" eigenständig durchführen.
Der auf dieser Seite angebotene Ausbilderlehrgang kann ohnen Nachweis des Fachlehrganges "Erwachsengerechte Unterrichtsgestaltung" besucht werden.
Interessierte, die künftig als Erste-Hilfe-Ausbilder tätig werden wollen
Inhalt Themenbereich I:
(1 bis 3 Tag)
Inhalt Themenbereich II:
(4 bis 7 Tag)
Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem DRK-Kreisverband durchgeführt werden.
Sprechen Sie uns einfach an!
Bei Inhouse-Veranstaltungen werden keine Übernachtungen durch den DRK-Landesverband zur Verfügung gestellt. Hier muss sich der jeweilige entsendende Kreisverband selbst mit Rücksprache des ausrichtenden DRK-Kreisverbandes um die Unterbringung seiner Teilnehmer kümmern.
Bitte entsenden Sie ihre Teilnehmer mit einem personenbezogenen aktuellen Basispaket Rotkreuzkurs.
Sollte der Teilnehmer keine personenbezogenen Unterlagen mitführen, stellt der DRK-Landesverband zum Selbstkostenpreis eine entsprechende Unterlage zur Verfügung. Diese wird im Nachgang zum Seminar der entsendenden Institution zzgl. einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 30,00 € in Rechnung gestellt. Eine kurze Information vor Lehrgangsbeginn wäre Wünschenswert.
Bitte senden Sie parallel zur Lehrgangsanmeldung den Nachweis der sanitäts- bzw. rettungsdienstlichen Qualifikation als Kopie an den DRK-Landesverband.
Interessenten mit abgeschlossenem pädagogischem Studium haben die Möglichkeit, durch die Teilnahme an einem verkürzten Lehrgang die Erste-Hilfe-Ausbilderqualifikation zu erwerben.
Die Termine finden Sie bei den Bildungsangeboten des Jugendrotkreuzes auf dieser Homepage.
(Modul C: EH-Ausbilder-Ausbildung für Lehrer) oder im Bereich Ausbildung: Lehrprogrammbezogenen Einweisung für Erste Hilfe Ausbilder im DRK.
ACHTUNG: Bitte geben Sie Ihren Teilnehmern ein Ausbildungsnachweisheft mit, bei Teilnehmern ohne Ausbildungsnachweisheft, behalten wir uns einen Ausschluss vom Lehrgang vor!
Für diese Ausbildungsveranstaltung können Sie Bildungsfreistellung beantragen.
Die Bildungsfreistellungsnummer lautet hier: 5022//22
Dauer (in Tagen): | 7 |
max. Teilnehmer: | 10 |
Seminar- zeiten: |
Siehe Beschreibung |
Gebühren: Für Teilnehmer aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz 395,- € inkl. Verpflegung und Unterkunft zzgl. ggf. anfallende USt Für alle weiteren Teilnehmer 849,- € inkl. Verpflegung und Unterkunft zzgl. ggf. anfallende USt Bei Inhouse-Seminaren können die Lehrgangsgebühren abweichen! |