Die Modulausbildung für Kooperationslehrkräfte im Schulsanitätsdienst (SSD) ermöglicht schulischen Fachkräften eine organisatorisch und fachlich fundierte Ausbildung für eine optimale Betreuung ihres Schulsanitätsdienstes. Zudem informiert sie über Neuigkeiten im Bereich des Schulsanitätsdienstes und stellt den fachlichen Austausch der am Schulsanitätsdienst beteiligten Fachkräfte sicher.
Modul C befähigt SSD- Kooperationslehrkräfte schließlich dazu, selbst die Teilnehmenden des SSDs an ihrer Schule zu Schulsanitäter*innen und in Erster Hilfe auszubilden.
24 UE, zzgl. Hospitationen
Bitte senden Sie uns mit der Anmeldung die entsprechenden Nachweise in Kopie, die voraussetzend für Ihre Teilnahme sind, zu.
Für den Lehrgang ist es erforderlich, dass die Teilnehmenden eine aktuelle Lehrunterlage Erste-Hilfe-Ausbildung, Bestandteil des Basispakets Rotkreuzkurse mitbringen. Diese Unterlagen erhalten Sie über Ihren DRK-Kreisverband.
Sollte die*der Teilnehmende keine eigenen Unterlagen mitführen, stellt der Landesverband in Absprache entsprechende Unterlagen zur Verfügung. Diese werden im Nachgang zum Seminar der entsendenden Institution/ Person inklusive einer Bearbeitungsgebühr von 30,00€ in Rechnung gestellt. Bitte teilen Sie vorab mit, wenn Sie dies wünschen.
Anmeldeschluss ist der 13.11.2022.
Die Anerkennung dieser Veranstaltung als Lehrkräftefort- und Weiterbildung ist beim pädagogischen Landesinstitut beantragt. Die Anerkennungsnummer lautet: 22ST013007.
Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz beantragt werden.
Dauer (in Tagen): | 3 |
max. Teilnehmer: | 20 |
Seminar- zeiten: |
Beginn am 1. Tag: 09:00 Uhr Ende am 3. Tag: 17:00 Uhr |
Gebühren: Für Teilnehmer*innen aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz entstehen keine Kosten. Für alle weiteren Teilnehmer*innen: 225.- € inkl. Verpflegung und Unterkunft zzgl. anfallende USt |