Durch das veränderte Freizeitverhalten in der Bevölkerung kommt es zu immer mehr Unfällen und kleineren Notfällen bei Wanderungen, Radtouren oder gar beim Bergsteigen. Das Rote Kreuz hat hierzu ein spezielles Ausbildungskonzept unter dem Motto „Erste Hilfe Outdoor/Natur“ erarbeitet.
Ob Knochenbrüche, Verstauchungen, Prellungen, Wunden, Atemnot oder Verbrennungen – zu Trainingszwecken werden solche Herausforderungen gemeinsam durchlebt und gemeistert. Außerdem lernt jeder Teilnehmer „verletzte“ Mitstreiter zu retten, zu transportieren und die Luftrettung vorzubereiten. Die Trainingsinhalte sind auf die spezifischen Bedürfnisse der Wanderer, Trekker, Biker, Jäger, Individualreisenden und der anderen Natursportler abgestimmt. In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer die Erste Hilfe mit Schwerpunkten aus den Bereichen Notfall und Wundversorgung, Rettung aus schwierigem Gelände oder Umgang mit giftigen Tieren.
Fachvorträge und praktische Übungen
Dauer (in Tagen): | 3 |
max. Teilnehmer: | 15 |
Seminar- zeiten: |
Beginn am 1. Tag: 18:00 Uhr Ende am 3. Tag: 18:00 Uhr |
Gebühren: Für Teilnehmer aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz 175,- € inkl. Verpflegung und Unterkunft zzgl. ggf. anfallende USt Für alle weiteren Teilnehmer 380,- € inkl. Verpflegung und Unterkunft und Lehr-Lern-Unterlagen zzgl. ggf. anfallende USt |