Die Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter befähigt Sie dazu entsprechend dem allgemeinen anerkannten Stand rettungsdienstlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung und teamorientierten Mitwirkung bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Patienten. Außerdem werden Sie die Lebenssituation und die jeweilige Lebensphase der Erkrankten und Verletzten und sonstigen Beteiligten sowie deren Selbstständigkeit und Selbstbestimmung in Ihr Handeln mit einbeziehen um eine adäquate Versorgung zu gewährleisten.
Starttermin für die dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter ist der 01.09.2022.
Die Ausbildung richtet sich an diejenigen, die an einer beruflichen Tätigkeit im Rettungsdienst Interesse haben, oder Personen, die sich in ihrer jetzigen beruflichen Tätigkeit im Rettungsdienst vom Rettungssanitäter zum Notfallsanitäter ausbilden lassen möchten.
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter untergliedert sich folgendermaßen:
Der Auszubildende wird nach erfolgreichem Abschluss unter anderem in der Lage sein:
Downloadseite für das Ausbildungsgesetz und die zugehörige Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Bitte senden Sie keine Bewerbungen an uns, sondern an einen Arbeitgeber aus dem Rettungsdienst Ihrer Wahl. Dieser Verband wird Ihnen nach einem Auswahlverfahren ggf. einen Ausbildungsvertrag anbieten und Sie zu uns zur schulischen Ausbildung entsenden.
Eine mögliche Bewerbungsfrist erfragen Sie bitte beim gewünschten Arbeitgeber. Über den nachfolgenden Link können Sie die Verbandstruktur im DRK Rheinland-Pfalz einsehen.
Link: Übersicht und Adressen der ausbildenden DRK Verbände in Rheinland- Pfalz.
Die schulische Ausbildung findet jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 bis 16.00 Uhr in der Berufsfachschule Notfallsanitäer des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Mainz statt.
Dauer (): | |
max. Teilnehmer: | 26 |
Seminar- zeiten: |
Dauer von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Gebühren: Für Schüler entstehen keine Schulgebühren. |