Ein Behandlungsplatz (Abkürzung BHP) ist eine Einrichtung mit einer vorgegebenen Struktur, an der Verletzte und/oder Erkrankte notfallmedizinisch versorgt werden. Von dort erfolgt ggf. der Transport in weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen.
Die Bezeichnung Behandlungsplatz ist in der DIN 13050 definiert. Andere Namen für den Behandlungsplatz waren Verbandsplatz. Ein Behandlungsplatz wird immer dann benötigt, wenn vor Ort weitere medizinische Maßnahmen notwendig sind, um die Transportstabilität von Patienten herzustellen, aber nicht ausreichend Rettungsmittel zur Verfügung stehen. Ein Behandlungsplatz kann auch vorsorglich im Rahmen von Sanitätswachdiensten bei Veranstaltungen aufgebaut werden.
Mitglieder von Modulen Schnelleinsatzgruppen aus dem gesamten Land Rheinland-Pfalz die das Material der „Zentralen Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz (ZELK)“ im Stationierungsstandort Sprendlingen kennen lernen wollen und sich mit dem Konzept eines Behandlungsplatzes vertraut machen wollen.
Termine nur nach Absprache. Sprechen Sie uns an!
Ort:
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.,
Zentrale Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz
Meckelsheimer Weg 2
55576 Sprendlingen
Termine nur nach Absprache. Sprechen Sie uns an!
Dauer (in Tagen): | 1 |
max. Teilnehmer: | 58 |
Seminar- zeiten: |
Dauer von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Gebühren: Für Teilnehmer aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz: 480,- €
|