Die menschliche Begleitung und Betreuung von Hinterbliebenen nach plötzlichen Todesfällen von nahen Angehörigen ist zentrale Aufgabe der Krisenintervention im Roten Kreuz. Sei es nach einer erfolglosen Wiederbelebung, einem tödlichen Unfall oder gar einem Suizid. Helfer des Roten Kreuzes sind kurzfristig verfügbar und kümmern sich um die oft verzweifelten Angehörigen. Das Überbringen von Todesnachrichten, die Begleitung von Eltern nach einem plötzlichen Kindstod und die Begleitung von Angehörigen zur Verabschiedung eines Verstorbenen gehören ebenfalls zur Aufgabe der Kriseninterventionshelfer.
1. Teil: 11.08. - 12.08.2018
2. Teil: 25.08. - 26.08.2018
3. Teil: 08.09. - 09.09.2018
4. Teil: 22.09. - 23.09.2018
5. Teil: 27.10. - 28.10.2018
Dauer (in Tagen) | 10 |
max. Teilnehmer | 20 |
Seminarzeiten | Beginn am 1. Tag: 09:00 Uhr Ende am 10. Tag: 18:00 Uhr |
Gebühren: Für Teilnehmer aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz: 390,- € Für alle weiteren Teilnehmer: 1500.- € Inkl. Verpflegung und Unterkunft |